Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessgerät

Produktinformationen "Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessgerät"

Dieses Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessgerät ermöglicht z. B. die Diagnose einer falsch funktionierenden Klimaanlage, welche die Ursache für Feuchtigkeit im Fahrzeug sein. Wenn nicht ausreichend Klimaanlagenflüssigkeit vorhanden ist, wird die Luft nicht genug gekühlt, kondensiert und verursacht folglich Feuchtigkeit im Fahrzeug. Das Testgerät würde diese hohe Luftfeuchtigkeit anzeigen. Mit Hilfe des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessgeräts können Sie die gemessenen Werte mit den Herstellervorgaben vergleichen und diagnostizieren, ob die Klimaanlage voll funktionsfähig ist.

Technische Daten
  • schnelle Reaktionszeit
  • beleuchtetes Display
  • Haltefunktion der Daten auf dem Display
  • Luftfeuchtigkeitsmessung:
    • Messbereich: 0 ~ 100 %RH
    • Genauigkeit: ±3,5 %
  • Temperaturmessung:
    • Messbereich: -20 ~ 60 °C / -4 ~ 140 °F
    • Genauigkeit: ±2 °C / 4°F
Lieferumfang
  • 1 x 9 V Batterie
  • 1 x Aufbewahrungsbox

Accessory Items

Oberflächen-Temperaturfühler, -50 – 500 °C, 1,4 cm, Typ K
Dieser Oberflächentemperaturfühler ist zum Messen von z. B. Motorblöcken, Kühlkörpern und Fußbodenheizungen geeignet. Durch die abgewinkelte Ausführung und dem federnden Thermoelement-Band eignet es sich für gerade, feste und plane Oberflächen jeglicher Art.

159,90 €*
Digitales Thermometer mit Differenzmessung
Das Digital-Thermometer ist ein sehr robustes Messgerät mit Gummiholster. Es können zwei Fühler gleichzeitig angeschlossen werden. Zwischen den beiden Fühlern kann umgeschaltet werden.

134,90 €*
Stab-Temperaturfühler, -50 – 800 °C, 70 cm, Typ K
Dieser Flüssigkeitsfühler ist zum Messen von z. B. Öl, Wasser und Flüssigmetallen geeignet.

83,90 €*
Infrarot-Thermometer mit Laser "ThermoPieper"
Mit dem Infrarot-Thermometer können zuverlässig Oberflächentemperaturen gemessen werden. Daher ist es eine große Hilfe um z. B. Fehler im Motor aufzuspüren, den Katalysator, Kühl- und Heizkreisläufe zu überprüfen oder Klimaanlagen zu checken. Der Laser hilft beim Anvisieren des Messobjektes. Temperaturbedingte Störungen werden akustisch dargestellt. Damit kann der heißeste oder kälteste Punkt an schwer zugänglichen Stellen gefunden werden, ohne auf das Display schauen zu müssen.Anwendung:Um die Bezugstemperatur zu ermitteln, zielen Sie mit dem ThermoPieper auf den zu messenden Bereich und drücken anschließend die Einschalt- / Haltefunktionstaste. Der Laser kann optional aktiviert werden. Bei eingeschlatetem Akustikmodus wird die Temperaturabweichung von der Bezugstemperatur dargestellt. Je höher die Abweichung der Temperatur ins Warme ist, desto schneller ist die Frequenz des Pieptons – und andersherum. Die Temperatur kann am LCD-Display abgelesen werden.Anwendungsbeispiele:Erkennen von Überhitzungen bei elektrischen Komponenten, Steckverbindungen und KabelbäumenDiagnose von Kühlsystemen und Katalysatorenschnelles Überprüfen der Temperatur von Zündkerzen, Zylindern, Einspritzdüsen, Radlagern, Reifen, Klimaanlagen, Heizung und des Asphalts beim Motorsport

149,90 €*
Stab-Temperaturfühler, -50 – 900 °C, 12 cm, Typ K
Dieser Flüssigkeitsfühler ist zum Messen von z. B. Öl, Wasser und Flüssigmetallen geeignet.

63,90 €*
Stab-Temperaturfühler, -50 – 1000 °C, 20 cm, Typ K
Dieser Flüssigkeitsfühler ist zum Messen von z. B. Öl, Wasser und Flüssigmetallen geeignet.

72,90 €*